Verwaltungsportal

  • Anerkennung Gleichwertigkeit Sachkundenachweis

    Der Antrag auf die Anerkennung der gleichwertigkeit einer Sachkunde gemäß GefStoffV §2, Absatz 17, Satz 3, in Verbindung mit § 19a GefStoffV die Anerkennung ausländischer Qualifikationen sowie die Anerkennung der Gleichwertigkeit einer Qualifikation (§ 15 c Abs. 3 i. V. m. Anhang I Nummer 4.4 Abs 1 Satz 3 GefStoffV) zur Anwendung bestimmter Biozid Produkte soll online durchführbar sein.
    Die anwendende Person soll demnach die Möglichkeit haben, erforderliche Unterlagen für die Anerkennung einer Sachkunde online einzureichen. Diese Unterlagen sollen der sachbearbeitenden Person weitergeleitet werden, damit der Vorgang bear-beitet werden kann. Ziel ist es, der anwendenden Person die Anerkennung einer Sachkunde online zu ermöglichen, oder den Antrag der Anerkennung (mit Begrün-dung) abzulehnen.
    Das Produkt des Antrags ist ein Bescheid, welcher aussagt, dass die Qualifikation gleichwertig zu einer Sachkunde ist.

  • Anerkennung Sachkundelehrgang Asbest

    Der Online-Dienst soll Anwendenden Personen (aus einem Institut/einer Organisation) ermöglichen, einen Sachkundelehrgang (Lehrgang für die Sachkundepflichtige Verwendung von Biozid-Produkten) bei der zuständigen Behörde anerkennen zu lassen.
    Die anwendende Person soll demnach die Möglichkeit haben, erforderliche Unterlagen für die Anerkennung eines Leergangs online einzureichen. Diese Unterlagen sollen der sachbearbeitenden Person weitergeleitet werden, damit der Vorgang bearbeitet werden kann. Ziel ist es, der anwendenden Person die Anerkennung eines Lehrgangs online zu ermöglichen, oder den Antrag der Anerkennung (mit Begründung) abzu-lehnen.
    Das Produkt des Antrags ist ein Bescheid, welcher aussagt, dass der Lehrgang in Schleswig-Holstein sowie bundesweit anerkannt ist.

  • Anzeige von Begasungstätigkeiten

    Mit diesem Online-Dienst haben Sie die Möglichkeit, eine beabsichtigte Begasung nach § 15d Gefahrstoffverordnung anzuzeigen. Führen Sie die anzuzeigende Begasung in regelmäßigen Abständen in gleicher Art durch, können Sie hier ebenfalls einen Antrag auf Genehmigung einer Sammelanzeige stellen.

  • Ausnahme von Gefahrenstoffverordnungsvorschriften

    Der Online-Dienst soll Anwendenden Personen (aus einem Institut/einer Organisation) ermöglichen, eine Ausnahme zu einer gesetzlichen Vorgabe nach §§ 6 bis 15 Gef-StoffV bei der zuständigen Behörde genehmigen zu lassen. (z.B. bei der Verwendung von verbotenen Chemikalien, Ausnahmen zu gesetzlichen Fristen)
    Die anwendende Person soll demnach die Möglichkeit haben, den Tatbestand zur Ausnahme sowie die Maßnahmen zum Schutz zu beschreiben.
    Ziel ist es, der anwendenden Person die Ausnahmen-Genehmigung online zu ermög-lichen, oder den Antrag auf die Ausnahme (mit Begründung) abzulehnen.
    Das Produkt des Antrags ist ein Bescheid, welcher aussagt, dass die Ausnahme ge-nehmigt ist.

  • Bewerbung für den Schuldienst Schleswig-Holstein

    Sie können online nach offenen Stellen im Schuldienst des Landes zu suchen und sich ebenfalls online auf die ausgewählten Stellenausschreibungen bewerben

  • Eingliederungshilfe für Erwachsene / Sozialhilfe

    Mit diesem Dienst können Sie Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX für behinderte und von Behinderung bedrohte Personen und der Sozialhilfe nach dem SGB XII einzeln oder kombiniert beantragten. Dazu gehören Leistungen wie z.B. Assistenzleistungen, Betreuung in einer besonderen Wohnform oder Werkstatt für behinderte Menschen, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.

  • Erlaubnis für die Durchführung von Begasungen

    Ein Arbeitgeber bedarf einer Erlaubnis (Erlaubnis zur Durchführung von Begasungen) durch die zuständige Behörde, wenn Begasungen durchgeführt werden sollen. Der Online-Dienst soll anwendenden Personen (beantragende Unternehmen) demnach ermöglichen, eine Erteilung der Erlaubnis zur Durchführung von Begasungen online zu erlangen.
    Die anwendende Person soll demnach die Möglichkeit haben, erforderliche Unterlagen für die Erlaubnis zur Durchführung von Begasungen online einzureichen. Diese Unterlagen sollen der sachbearbeitenden Person weitergeleitet werden, damit der Vor-gang bearbeitet werden kann. Ziel ist es, der anwendenden Person die Erlaubnis zur Durchführung von Begasungen online zu beantragen zu lassen.

  • Erteilung von Befähigungsschein Begasung

    Wer als verantwortliche Person Begasungen leiten und durchführen möchte muss eines Befähigungsscheins (Befähigungsscheininhaber) sein.Die zuständige Behörde erteilt auf Antrag einen Befähigungsschein, wenn die beantragende Person eine mit der Begasungstätigkeit verbundene spezifische Sachkunde nachweist und die weiteren in Anhang I Nr. 4.5 Abs. 1 der GefStoffV genannten Voraussetzungen erfüllt. Der Online-Dienst soll der antragstellenden Person ermöglichen, die Erteilung eines Befähigungsscheins für Begasungstätigkeiten online zu erlangen.
    Die antragstellende Person soll demnach die Möglichkeit haben, erforderliche Informationen und Unterlagen für den Befähigungsschein online einzureichen. Diese Unterlagen sollen der sachbearbeitenden Person weitergeleitet werden, damit der Vorgang bearbeitet werden kann. Ziel ist es, der antragstellenden Person den Befähigungsschein online auszustellen oder den Antrag auf den Befähigungsschein (mit Begründung) abzulehnen.

  • Lohnsteuer-Anmeldung und Abführung

    ELSTER ist ein kostenloses Steuerprogramm der Finanzverwaltung. Mit ELSTER können Arbeitgeber die Summe der einzubehaltenden Lohnsteuer Ihres Betriebs an das Finanzamt melden.

  • Passwort Self Service dWebTor SH

    Mit diesem Online-Dienst können Sie einen Freischaltcode für das Setzen eines neuen Passworts beantragen. Der Freischaltcode wird Ihnen nach Eingabe Ihres Anmeldenamens an die hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt. Mithilfe des Freischaltcodes können Sie dann das neue Passwort setzen.

  • Unfälle und Betriebsstörungen mit Gefahrstoffen

    Der Online-Dienst soll anwendenden Personen ermöglichen, die Anzeige eines Unfalls beim Umgang mit Gefahrstoffen online zu tätigen. (Praxisbeispiele: ein Reinigungsbesen für Rührbehälter zur Farbenherstellung lädt sich durch Reibung elektrostatisch auf und setzt beim Reinigen leichtentzündliche chemische Reinigungsmittel in Flammen, Verätzungen durch ungeabsichtigt freigesetzte Säuren oder Laugen)
    Die anzeigende Person soll demnach die Möglichkeit haben, Angaben zum Unfall online zu tätigen. Diese Informationen sollen der sachbearbeitenden Person weitergeleitet werden, damit der Vorgang bearbeitet werden kann (Absprache mit Unfallversicherungsträger (UVT), Verantwortlichen im Betrieb, Inspektion vor Ort, etc.). Ziel ist es, die Ursachen des Unfalls zu recherchieren und ggf. Maßnahmen zu ergreifen.
    Ebenfalls angezeit werden können Krankheits- und Todesfälle, bei denen konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass sie durch die Tätigkeit mit Gefahrstoffen verursacht worden sind.

  • Weinanbau - Weinrechtliche Meldungen

    Abgabe von weinrechtlich vorgesehenen Meldungen
    Für folgende Bereiche können Sie Meldungen durchführen:

    1. Jährliche Meldung der Rebflächen für die EU-Weinbaukartei
    2. Jährliche Meldung der Traubenernte und Weinerzeugung
    3. Meldung über önologische Verfahren
    4. Anzeige von Hobbyrebflächen (Rebflächen kleiner als 0,1 ha)

Weiterführende Informationen

  • Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein Der Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein fördert die Beteiligung von Erwerbstätigen an Weiterbildungsmaßnahmen mit finanziellen Zuschüssen. Mit den ESF-Mitteln wird ein Teil der Kosten für berufliche Fort- und Weiterbildungen übernommen.